SUPERSAMPLE:
PIXELS AT AN EXHIBITION
Eine 8-Bit Kunstausstellung.

Computer- und Videospiele sind heute eine der wichtigsten Unterhaltungsformen und anerkanntes Kulturgut.
Aber sie sind noch mehr als das: KUNST
Computer- und Videospiele haben sich in kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Unterhaltungsformen entwickelt, sind Wirtschaftsfaktor, Technologietreiber und Ausdruck menschlicher Kreativität. Und sie sind, wie man in der Ausstellung SUPERSAMPLE sehen können, Kunst.
Interaktive Games als pure Spielerei, als flaches, kurzweiliges Vergnügen zu betrachten, wird dieser jungen Medienform nicht gerecht. Hier werden faszinierende Welten geschaffen, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen, die uns fesseln, Emotionen in uns wecken und inspirieren.
Das Kernelement, das kleinste Teilchen dieses Mediums ist der Bildpunkt, das Pixel. In der Frühzeit der Videospiele, in den 1980er- und 1990er-Jahren, dominierte das Pixel aufgrund seiner Größe und begrenzten Farbigkeit den beim Spielen wahrgenommenen optischen Eindruck. Das Pixel entfesselte Gefühle, setzte sich in Erinnerungen fest.
Diese Erinnerungen an digitale Pixel-Welten kommen bei den Werken, welche in der SUPERSAMPLE Ausstellung präsentiert werden, wieder zum Vorschein, in Form analoger Kunstwerke.
Über 30 Künstler zeigen Erinnerungen und Ansichten ihrer Lieblingsspiele, von Pac-Man über Donkey Kong bis The Legend of Zelda. Auf Leinwand, als 3D-Illustration, Skulptur oder Fotokunst.
“Supersample: Pixels at an exhibition” zeigt Spiele nicht oder nicht nur als interaktive Unterhaltungsform, sondern setzt sich mit ihnen auf künstlerische, kreative Weise auseinander.





Wenn Videospiele Kunst sind – was sind dann Kunstwerke basierend auf Videospielen?
30+
Künstler und Illustratoren
70
Gemälde und Kunstwerke
10
Ausstellungen bisher
250.000
Besucher