
Ausstellungen zeigen Spiele nicht nur als interaktive Unterhaltungsform, sondern setzen sich mit Ihnen auf künstlerische, kreative, technische oder historische Weise auseinander.
Temporäre Ausstellungen und Schauen bewahren das reiche kulturelle Erbe des Mediums Videospiele. Als öffentliche Foren dienen sie zudem als Austauschformat, um über Computerspiele zu diskutieren.
Unsere aktuellen Ausstellungen

40 Jahre Commodore Amiga… makes it possible!
11.01.2025 – 20.12.2025
Retrogames e.V., Karlsruhe
Paula, Denise und Agnus werden 40!
Was sich wie die Einladung zu einem runden Geburtstag dreier FreundInnen liest, bezieht sich in der Tat nur auf eine ganz besondere „Freundin“ – die legendäre Computer-Baureihe Amiga wurde 1985 vom Hersteller Commodore auf den Markt gebracht.
Zusammen mit dem Verein Retrogames e.V. in Karlsruhe präsentieren wir verschiedene AMIGA Modelle, Memorabilia und Hintergrundinformationen zu unserem persönlichen Lieblingscomputer.

SUPERSAMPLE: Pixels at an exhibition
12.09.2014 – 01.05.2018
! jetzt wieder buchbar !
Eine 8-Bit Kunstausstellung.
Computer- und Videospiele haben sich in kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Unterhaltungsformen entwickelt, sind Wirtschaftsfaktor, Technologietreiber und Ausdruck menschlicher Kreativität. Und sie sind, wie man in der Ausstellung SUPERSAMPLE sehen kann, Kunst.
Das Kernelement, das kleinste Teilchen dieses Mediums ist der Bildpunkt, das Pixel. In der Frühzeit der Videospiele, in den 1980er- und 1990er-Jahren, dominierte das Pixel aufgrund seiner Größe und begrenzten Farbigkeit den beim Spielen wahrgenommenen optischen Eindruck.
Diese Erinnerungen an digitale Pixel-Welten kommen bei den Werken, welche in der SUPERSAMPLE Ausstellung präsentiert werden, wieder zum Vorschein, in Form analoger Kunstwerke.
Über 30 Künstler zeigen Erinnerungen und Ansichten ihrer Lieblingsspiele, von Pac-Man über Donkey Kong bis The Legend of Zelda. Auf Leinwand, als 3D-Illustration, Skulptur oder Fotokunst.
Eine Auswahl unserer vergangenen Ausstellungskooperationen
Auswahl Kooperationspartner
Computer- und Videospiele lassen sich mit fast jedem Museums- oder Ausstellungskonzept kombinieren. Sprechen Sie uns gerne an, um ihre Veranstaltungen interaktiver zu gestalten oder ein breiteres Publikum zu erreichen. Eine erhöhte Medienaufmerksamkeit ist nahezu garantiert und unsere Module sind sehr „instagrammable“ 🙂







Supersample: Pixels at an exhibition
meets „Cool Japan“
04.11.2017 – 01.05.2018
Übersee Museum, Bremen
Die Ausstellung “Cool Japan – Trend und Tradition” im Übersee-Museum beschränkte sich nicht nur auf die Gegenwart, sondern warf auch einen Blick auf die historischen Wurzeln der Unterhaltungskultur, die bereits in der Edo-Zeit zu finden sind.
Im Rahmen der japanischen Jugendkultur konnten wir verschiedene exotische Exponate aus der Videospielgeschichte als auch unsere Videospielkunstwerke präsentieren.

Supersample: Pixels at an exhibition
meets „Game Masters“
28.10.2016 – 31.10.2017
Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg
In der Ausstellung Game Masters beschäftigte sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) erneut mit digitalem Design und der zeitgenössischen Form grafischer Gestaltung: Die Schau bot einen umfangreichen Einblick in die 40-jährige Entwicklung der Video- und Computerspiele und stellte die Arbeit von über 30 internationalen Videospiel-Designern und Kreativteams vor.
Neben einigen unserer Exponate zum Design von Computern und Eingabegeräten wurden in der Sonderschau „Game Culture Hamburg“ ebenfalls unsere Pixelkunstwerke präsentiert. Zudem konnten wir bei einem „Live let’s play up Platt“ unterstützen.

Supersample: Pixels at an exhibition
and appearing at „Gamescom“
17.08.2016 – 21.08.2016 sowie 05.08.2015 – 09.08.2015
KölnMesse, Köln
Jedes Jahr im August kommen insgesamt bis zu einer halben Million Besucher aus fast 100 Ländern zum weltweit größten Event für Computer – und Videospiele in die Messehallen von Köln. Unter dem Leitthema Next Level of Entertainment feierten damit immer mehr Spielefans als je zuvor die Welt der digitalen Spiele in Köln.
Im Family & Friends Bereich / Retro Arena konnte auch die Supersample Ausstellung mehrmals bewundert werden.

Supersample: Pixels at an exhibition and appearing at „PLAY Festival“
15.09.2015 – 19.09.2015
Medienbunker, Hamburg
Vom 15. bis 19. September 2015 wurde die Hamburger Innenstadt auch zur Spielwiese von „Creative Gaming“. Das PLAY – Festival für kreatives Computerspielen eröffnet den Gästen neue, kreative und ungewöhnliche Perspektiven auf digitale Spiele und zeigt, dass sie einen wichtigen Platz in Bildung, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen. SUPERSAMPLE war entsprechend auch dabei.

Supersample: Pixels at an exhibition
and appearing at „Gamefest Berlin“
23.04.2015 – 05.06.2015
Alte Feuerwache, Berlin
Mit dem Gamefest am Computerspielemuseum vom 23.04 – 26.04. startete die SUPERSAMPLE Ausstellung ins Retro Jahr 2015.
Im Anschluß an das Gamefest verblieben die Werke bis zum 05.06 in der Alten Feuerwache in Friedrichshain – direkt gegenüber vom Computerspielemuseum. Ergänzt wurden auch hier die Werke von einigen Videospielautomaten und Heimcomputern.

Supersample: Pixels at an exhibition and appearing at „Retro Game Experience“
12.09.2014 – 14.09.2014
Beeld en Geluid – Museum of Sound and Vision, Hilversum, Niederlande
SUPERSAMPLE: Pixels at an exhibition feierte seine Premiere im Rahmen der Retro Game Experience im Beeld en Geluid, Hilversum – Niederlande. Die Art Show gastierte vom 12-14.September 2014.
Während des Wochenendes konnten Besucher echte Spieleklassikern wie Out Run oder Mortal Kombat II und viele mehr spielen. Es gab Filme auf der großen Leinwand, eine Retrospektive von LucasArts, Chiptune Musik und ein Pac-Man Highscore-Wettbewerb. In der kleinen Ausstellung Before Mario können Sie eine vollständige Übersicht über Nintendo-Spielzeug und -Spiele zwischen 1965 und 1983 sehen.
Mit viel Liebe zum Detail schaffen wir Ausstellungen und Räume, die die Besucher inspirieren, Orte aufwerten und bereichern.
Unsere Sammlungen und das Archiv beinhalten verschiedene Module und Komponenten, die individuell auf ihre Veranstaltungen oder Ausstellungen angepasst werden können.
Zusammen mit ihren Kuratoren oder Veranstaltungsleitungen erstellen wir gerne Konzepte und Ideen, um ihr Portfolio zu ergänzen. Ein erweiterte Medienreichweite durch unsere Installationen ist nahezu garantiert.